Springen Sie direkt:

Eugen Posin: Der Kunstfälscher

Partner:

taz.die tageszeitung

Gefördert von:

Eugen Posin: Der Kunstfälscher

Eugen Posin wird 1947 geboren. Er studiert, wie seine beiden Brüder, 10 Jahre lang Kunst und Kunstgeschichte an der Akademie in Leningrad. 1984 fordert der KGB ihn auf, die Sowjetunion zu verlassen - er hatte mit illegalen Ausstellungen und der Weigerung, dem "sozialistischen Realismus" entsprechend zu malen, angeeckt. Nach einem Jahr in England und Frankreich kommt er 1985 nach Berlin, wo er seitdem lebt. 2001 eröffnet er zusammen mit seinen Brüdern den Kunstsalon Posin, wo sie ihre Fälschungen und eigenen Bilder verkaufen.

Stories